[ Siegfried Letzel ]
1857 erschien ein Lehrbuch von G. H. G. Jahr unter dem Titel „Die Lehren und Grundsätze der gesamten theoretischen und praktischen Homöopathischen Heilkunst“ als apologetisch- kritische Besprechung der Lehren Hahnemanns und seiner Schule. In Paragraf 14 ab Seite 33 teilt er uns seine Gedanken darüber mit, dass das homöopathische Ähnlichkeitsgesetz Similia similibus curantur durchaus nicht immer durchgängig gültig zu sein scheint und für Kritiker durchaus angreifbar ist. Das brachte ihn auf die Formulierung der Heilformel, die das Ähnlichkeitsgesetz als Heilgesetz untermauert. Die richtige Heilformel in der Homöopathie weiterlesen
